Berufs- und Weiterbildungszentrum Wattwil

Offener Projektwettbewerb, 1. Rang

Im Team um Gähler Flühler Fankhauser Architekten AG gewinnen die Bänziger Partner AG als Tragwerksplaner mit ihrem Beitrag zum offenen Projektwettbewerb «USUS» – Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg (BWZT) in Wattwil den ersten Rang.

Architektonisch zeigt sich der Entwurf zurückhaltend und modern, wobei das Zusammenspiel von Bestand und Neubauten einen einheitlichen Gesamteindruck erzeugt. Im Inneren bleiben primäre Betontragwerke sichtbar und werden durch gezielten Holzausbau ergänzt.

Das Tragwerkskonzept ist klar und funktional: Die Aufstockung der Aula erfolgt als leichte, wirtschaftliche Verbundkonstruktion aus Stahlträgern, Holzbalken und Betonplatten, die Lasten effizient über das bestehende Raster ableitet. Neubauten wie die Turnhalle und der Zwischentrakt werden in Holzbauweise erstellt. Die Erdbebenertüchtigung des Schul- und Turnhallenbaus erfolgt durch neue, durchlaufende Betonwände, was ein robustes und dauerhaftes Tragwerk gewährleistet.

Aus dem Jurybericht: «Das statische Konzept ist klar und nachvollziehbar dargestellt und beschreibt detailliert die wichtigsten Dimensionen, wobei die Konstruktion wie auch die Wahl der Werkstoffe auf die jeweiligen Anforderungen richtig und sinnvoll abgestimmt sind.»

Download Jurybericht: https://www.sg.ch/content/dam/sgch/bauen/hochbau/Berufs-WeiterbildungToggenburgWattwil/Jurybericht%20Erneuerung%20und%20Erweiterung%20BWTW.pdf
Visualisierung: Gähler Flühler Fankhauser Architekten, St. Gallen

 
Zurück
Zurück

Neue Rampe Einfahrt Weiningen dem Verkehr übergeben

Weiter
Weiter

Diverse Bauwerke im Fokus